Montag, 19. Januar 2015

Rezept für Lieblings-Orangenkuchen mit Kokoscreme


Wetten, dass ich euch heute so richtig den Wochenanfang versüße?

Mit diesen leckeren Lieblings-Orangenkuchen mit zarter Kokoscreme ist das nämlich ganz einfach.....
Und diesen Kuchen gibt es gleich in 2 Variationen: einmal getoppt mit filetierten Orangen oder einem Zucker-Icing mit getrockneten Blüten! Na, wer möchte zum Kaffeekränzchen erscheinen?






Rezept für eine Kastenform von 25 cm/ 2 runde Formen Ø 20 cm

Zutaten für den Teig:
220 gr Mehl
1 Pkg Backpulver
180 gr Kokoscreme (von 1 Dose Kokosmilch OHNE Emulgatoren)

120 gr Zucker
1 Pkg Vanillezucker

140 ml frisch gepressten Orangensaft
2 Eiweiß von MyEy 
2 Eiersatz (ich hatte Noegg)

Variante mit Orangenfilets:
1 Orange
etwas Puderzucker zum bestäuben

Variante mit Icing:
75 gr Puderzucker
1 Teel Alsan/ Butter
etwas Wasser
Flower Power Blütenmischung von Sonnentor

Zubereitung:
Eiweiß von MyEy seperat nach Packungsanweisung aufschlagen.
Kokoscreme mit Zucker und Vanillezucker so lange mit dem Handmixer rühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Mehl, Backpulver und Eiersatz unterrühren und nach und nach den Orangensaft hinzugießen.
Zum Schluß das "Eiweiß" unter den Teig heben.

Für die Variante mit den Orangenfilets kleidet ihr die Backform mit Backpapier aus. Auf den Boden der Form werden die filetierten, hauchdünn aufgeschnittenen Orangenscheiben gelegt. Teig darüber geben und backen.

Im Backofen bei 200 Grad je nach Kuchenform zwischen 30 - 45 Minuten backen.
Der Kuchen sollte eine hellgelbe Farbe erhalten. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Für die Variante mit Icing wird die flüssige Butter mit dem Puderzucker vermengt. Nach und nach etwas Wasser hinzugeben bis eine zähflüssige Masse entsteht. Diese auf den abgekühlten Kuchen gießen und mit der Flower Power Mischung bestreuen.






 
Ich wünsche Euch einen wundervollen Wochenstart!

Vegan ist Glücksgenuss, Daniela










Samstag, 17. Januar 2015

Buchvorstellung: Mit Liebe verpackt



Wer wie ich, einfach so, gerne andere Menschen  ohne ersichtlichen Grund beschenkt und sich freut, weil die Beschenkten sich so freuen dann, ja dann ist das herrliche Buch IN LIEBE VERPACKT von Tina Kraus genau das Richtige.

Ich freue mich sehr, dass der EMF- Verlag sowie Blogg dein Buch mich ausgewählt haben dieses Buch unter die Lupe zu nehmen und ausgiebig zu testen.

Schon länger war ich auf der Suche nach originellen Geschenkverpackungen, welche den gewissen AH Effekt erzielen. Als ich dieses Buch entdeckt habe, war meine Neugierde geweckt.
Auf 144 Seiten werden über 180 unterschiedliche Geschenkverpackungen mit Anleitung und tollen Step-by-Step- Bildern vorgestellt. Für jeden Anlass gibt es die unterschiedlichsten Ideen: Geburtstag, Jubiläum, Weihnachten, Valentinstag oder auch die Babyparty.
Von „Klassisch & Elegant“,“ Natürlich Schön“, über „So Romantic“ bis „Glamourös & Raffiniert“ ist alles dabei.  Auch für „Köstlichkeiten aus der Küche“ sind zahlreiche Inspirationen zum Verschönern aufgeführt.



Zuerst gibt es eine Einführung zum Verpacken von rechteckigen Geschenken  und schwierigen Formaten (z.B. runde oder zylindrische Formen).  Auch das Basteln von Schachteln und das Schleifenbinden werden anhand von Bildern überaus verständlich vorgegeben.



Zu den individuellen Inspirationen zählen Origamifalttechniken (Lotusblüte, Kranich etc.), Fächerblumen, Pompons, Scherenschnitte und auch Kränze aus Naturmaterialien wie z.B. Cranberries oder getrocknete Blüten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und die Inspirationen regen zu weiteren, neuen Ideen an.




Besonders finde ich auch die zahlreichen Geschenkanhänger und Vorlagen die als tolles Extra dem Buch beiliegen. Zusätzliche Vorlagen werden über einen Link zum Download bereitgestellt.

Für alle die auf der Suche nach kreativen Verpackungen sind kann ich dieses Buch sehr ans Herz legen!

Alles Liebe,

 




Mittwoch, 7. Januar 2015

Schokoladen-Malz-Küchlein im Glas mit Sahnekaramell



Nachdem ich Euch allen gestern den Mund wässrig gemacht habe, kommt hier fix das Rezept für die leckeren Schokoladen-Malz-Küchlein. Lauwarm schmecken die Teilchen so saftig nach Schokolade, dass einen die zusätzliche Kombination mit dem leicht salzigen Sahnekaramell schier umhaut.

Ich konnte bereits bei der Teigherstellung das naschen nicht sein lassen, so dass aus geplanten acht Kuchengläsern nur sechs geworden sind :)



Rezept für 8 Gläser a 200 ml

Zutaten für den Kuchen
240 gr Mehl
150 gr Zucker
1 Pkg Backpulver
4 Eßl Malzkaffeepulver
1 Pkg Vanillezucker
200 gr Zartbitterschokolade
80 gr Alsan/ Margarine
180 ml Sojamilch
etwas Kakaopulver

Zutaten für das Sahnekaramell
3 Eßl Zucker
100 ml Sojacuisine
eine Prise Salz
  1. Schokolade und Butter über dem Wasserbad schmelzen
  2. Die restlichen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen
  3. Schokoladenmasse hinzufügen und gut verrühren
  4. Gläser mit Butter einstreichen und mit dem Kakaopulver bestäuben, restliches Pulver gut ausklopfen, danach den Teig in die Gläser füllen 
  5. bei 200 Grad für ca 20 Minuten backen lassen
  6. in einer Pfanne den Zucker karamellisieren, so dass er eine goldgelbe Farbe annimmt (Vorsicht: sehr heiß)
  7. Pfanne vom Herd ziehen und Sojacuisine nach und nach in das Karamell einrühren; nun je nach Geschmack leicht salzen; gut abkühlen lassen
TIPP: Zum Verschenken der Küchlein direkt nach dem Backen das Glas mit einem Deckel verschließen.




Ich bin so gespannt wie Euch das Rezept gefällt und wer es als erstes ausprobiert!!!

Liebste Grüße,


Sonntag, 4. Januar 2015

Kartoffelsalat mal anders

Ihr Lieben,

ich hoffe ihr seid mir alle gut ins neue Jahr gestartet?!
Wir haben es ganz ruhig und entspannt begonnen, ohne großartige Vorsätze festzulegen.
Ein paar Wünsche habe ich denoch für das Jahr 2015 und ich hoffe, dass einige davon in Erfüllung gehen. Wie sieht es bei Euch aus?

Heute habe ich für euch ein tolles Rezept für einen Kartoffelsalat. Dafür habe ich zur Abwechslung einmal lilafarbene Kartoffeln verwendet. Diese haben einen außergewöhnlichen Geschmack und passen hervorragend zu den Rote Beete, dem Babyspinat  und Koriander- Avocadomus.
Die Kombination ist so unglaublich lecker und macht hübsch angerichtet einiges her auf dem Tellerchen!




Rezept für 4 Portionen als Vorspeise:

500 gr. lila Kartoffeln
2 handvoll Babyspinat
2 Avocados
1 Limette
1 große rote Beete, roh
frischen Koriander
Olivenöl, Weißweinessig
Pfeffer, Salz

Kartoffeln abbürsten und waschen; in einen Topf mit kaltem Wasser geben, salzen und für 10 Minuten kochen lassen. Anschließend in kleine Würfel schneiden und noch lauwarm mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermengen.

In der Zwischenzeit den Babyspinat waschen, verlesen und die Stiele entfernen.
Rote Beete schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden.
TIPP: Hierzu bitte Handschuhe anziehen, sonst verfärben sich die Hände!!!

Avocado halbieren, Kern entfernen und in eine Schale geben. Mit einer Gabel zerdrücken, Limettensaft, etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und gut verrühren.

Koriander ebenfalls waschen, die Blätter abzupfen und unter die Avocadomasse heben.

Nun den Babyspinat auf den Tellern verteilen, Rotebeetescheiben darüber legen und mit einem Servierring zuerst die Avocadomasse und dann den noch lauwarmen Kartoffelsalat darauf geben.
Mit einem Spinatblatt garnieren!


Lasst es euch schmecken!

Alles Liebe,